AD(H)S-Symptome bei Kindern

Fragen Sie sich, ob Sie bei einem Kind - vielleicht sogar dem eigenen - die Symptome eines AD(H)S entdeckt haben? Die folgende Übersicht kann Ihnen eine erste Orientierung geben:

1. Unaufmerksam und ablenkbar

 


2. Verträumt oder hyperaktiv

 


3. Impulsiv

     

 

4. Vergesslich und schlechtes Kurzzeitgedächtnis

    

5. Wirkt zerstreut oder chaotisch

     

6. Regeln einhalten

    

 

 

 

7. Arbeitsverhalten - lässt zu wünschen übrig

    

8. Stimmungslabil

 

 

 


9. Selbstwertgefühl im Keller

 

10. Sozialverhalten - oft eine Katastrophe

 

  • driftet mit der Aufmerksamkeit ab
  • wechselt den Brennpunkt des Interesses
  • immer auf dem Sprung
  • schaut Löcher in die Luft und träumt
  • handelt ohne nachzudenken
  • lebt Gefühle sofort aus
  • Abwarten fällt schwer
  • vergisst schnell, besonders alltägliche Dinge
  • alles was nicht spannend ist, ist schnell aus dem Sinn
  • verliert oft seine Sachen
  • wenig Überblick und geringe Eigenorganisation
  • eine der schwersten Übungen 
  • eigensinnig
  • will nur seinen Willen durchsetzen
  • alles und nichts wird endlos diskutiert
  • keinen Überblick und wenig Strategie (Geiertechnik)
  • Anfang ist schwer - lieber alles auf die lange Bank schieben
  • Berg- und Talfahrt der Emotionen
  • schnell gereizt und auf 180 oder zu Tode betrübt
  • Stehaufmännchen: kann auch schnell vergessen und Enttäuschungen wegstecken
  • manchmal nach außen "Powerman" oder Clown, allerdings mit hochsensiblem Kern
  • mangelnde Einschätzung von sich und den anderen
  • Integration in eine Gruppe - meist schwierig
  • bekommt schnell die Rolle eines Außenseiters zugeschrieben

Hinweis: Die vorangegangenen Ausführungen beschreiben charakteristische Verhaltensweisen, Wesenszüge und Problemfelder von AD(H)lern, d.h. bei gemeinsamen Auftreten der Symptome über einen längeren Zeitraum könnte ein AD(H)S vorliegen. Die Symptom-Feststellung ersetzt jedoch keinesfalls die komplexe Diagnostik durch einen kompetenten Kinder- und Jugendpsychiater. Sollten Sie konkreten Verdacht haben, dass Ihr Kind AD(H)S hat, wenden Sie sich gerne für erste Informationen an uns oder direkt an Ihren Kinderarzt.