Unsere Veranstaltungen in 2016

14.01.2016, 19.00 Uhr

VHS Heidelberg

Bergheimer Str.76

69115 Heidelberg


03.02.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg

 

 

 


26.02.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg

 

Gesprächsabend für Betroffene und Interessierte 

"Fluch oder Segen – die medikamentöse Behandlung von AD(H)S“ (Unkostenbeitrag: 3,00 €)

 


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Elterngruppe“

Vorstellung geplanter Veranstaltungen in 2016 des ADHS Deutschland e.V. und der Regionalgruppe Heidelberg mit anschließender Gesprächsrunde 


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Erwachsenengruppe“

Thema: „Was hilft im Chaos?“ Wir sammeln Tipps und Tricks



02.03.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg 

 


07.04.2016, 19.00 Uhr

VHS Heidelberg

Bergheimer Str.76

69115 Heidelberg


23./24.04.2016 

Königswinter 

 

 


29.04.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg

 


04.05.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg


02.06.2016, 19.30 Uhr

Ev. Gemeindehaus

(Galerieraum 1. OG)

Schulstr. 4, 69190 Walldorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


18.06.2016, 11.00 Uhr

Luisenpark Mannhein

 

 


24.06.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg

 


06.07.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg


Juli-September


24.09.2016, 14:30 bis 18:00 Uhr

Astoriahalle Walldorf

 


05.10.2015, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg

 

 


13.10.2016, 19.00 Uhr

VHS Heidelberg

Bergheimer Str.76

69115 Heidelberg

 

 

 

 

 


28.10.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg


17.11.2016, 19.00 Uhr

VHS Heidelberg

Bergheimer Str.76

69115 Heidelberg

 

 

 

 

 

 

 

 


07.12.2016, 19.30 Uhr

Asternweg 13, 69123 Heidelberg


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Elterngruppe“

Film: „Stigmata ADHS“ mit anschließender Gesprächsrunde


Vortrag „ADHS in der Schule-Regeln des Verhaltensmanagements“ 

Referent: Peter Back , Staatliches Schulamt Mannheim 

Vortrag für Betroffene und Interessierte


Mitgliederversammlung und Symposium des ADHS Deutschland e.V

Nähere Informationen und den Veranstaltungsflyer erhalten Sie hier.


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Erwachsenengruppe“

Thema: Facebookgruppen , Foren, Infoseiten im Internet 


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Elterngruppe“


Workshop "Nachteilsausgleich bei Teilleistungsstörungen"

Die AD(H)S Initiative veranstaltet mit Heike Kaiser, Diplompädagogin und zertifizierte Lerntherapeutin, einen Workshop zum Thema Nachteilsausgleich bei Teilleistungsstörungen.

Wir geben praktische Tipps und stellen Beispiele und Ideen zum Nachteilsausgleich bei Teilleistungsstörungen (LRS, Rechenschwäche oder AD(H)S usw.) vor. Wir suchen gemeinsam nach Antworten auf folgende Fragen: Wie kann ein Nachteilsausgleich aussehen? Welchen Nachteilsausgleich braucht mein Kind? Wie gelingt der Nachteilsausgleich?

Voranmeldung bitte unter per E-Mail oder unter Tel.  0162 8408823.


Sommerfest/Familienaktionstag:  Ausflug in den Luisenpark

Eintritt in den Park ist im Rahmen der „EXPLO SCIENCE“ frei!

Anmeldung bis 8.06.2016 per E-Mail!


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Erwachsenengruppe“

Film: „ Chaos im Kopf“ (Filmprojekt Wuppertal)


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Elterngruppe“


Sommerpause


„Gemeinsam in Aktion“

9. WiWa Familie Bewegungstag für Jung und Alt.

Weitere Informationen findest Du hier.


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Elterngruppe"

Thema:  Krankheitserfahrungen, Interviews von Betroffenen, Gesprächsrunde


Vortrag "AD(H)S – was bedeutet die Diagnose für das Lernen?"

Basierend auf der Neuropsychotherapie nach C. Neuhaus gibt Referentin Julia Perry einen kurzen Einblick in die Hintergründe der Lernschwierigkeiten betroffener Kinder und gibt Tipps zu einem gezielten Umgang mit den Problemen des Kindes beim Thema Lernen. 

Voranmeldung bitte per E-Mail oder unter Tel.  0162 8408823. Weitere Informationen findest Du hier.


Gruppentreffen für Betroffene und Interessierte „Erwachsenengruppe“


Vortrag "Neurofeedback bei ADHS" (Gert Strauss)

Neurofeedback und Biofeedback sind computergestützte, schmerzfreie Therapieprogramme. Sie finden u.a. Anwendung bei Migräne, chronischen Schmerzen, AD(H)S im Kindes-, Jugend und Erwachsenenalter sowie bei Angst- und Schlafstörungen. Physiologische Signale werden gemessen und für den Patienten sichtbar gemacht. Im Verlauf der Behandlungen soll der Patient lernen diese Zustände bewusst zu steuern und in den Alltag zu übertragen.

Voranmeldung bitte per E-Mail oder unter Tel.  0162 8408823. Weitere Informationen findest Du hier.


Letztes Treffen in 2016 für Betroffene und Interessierte:

Ausblick auf das kommende Jahr